Version 3.0

Lecture: Automatisierung in DevOps

Diese Tools haben Methode

Event large

DevOps als Methodologie ist auf dem Vormarsch um flexibel und agil auf die Herausforderungen einer sich schnell wandelnden IT Landschaft reagieren zu können. Der Einsatz von Automatisierung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil um DevOps effizient einsetzen zu können. Dieser Vortrag beschreibt den Einsatz von Automatisierungstools in einem prototypischen DevOps Umfeld bei einem Automobilhersteller und wie sich diese Tools nahtlos in eine Strategie einfügen. Dargestellt wird dabei auch wie, quasi nebenbei, wichtige Messpunkte für die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe installiert werden.

DevOps wird häufig mit dem von John Willis und Damon Edwards eingeführten Akronym CAMS in verbindung gebracht, welches für Culture, Automation, Measurement und Sharing steht (später kam durch Jez Humble noch ein L für Lean hinzu, daraus entstand dann CALMS). Dabei ist bemerkenswert, dass Automatisierung und Messbarkeit zumindest 50% des Akronyms ausmachen. Die Möglichkeit bestimmte Abläufe innerhalb des Software Deployments eindeutig wiederholbar zu machen und dessen Ergebnisse zu protokollieren ist ein Schlüsselbestandteil von DevOps um auch die Verbesserungen wiederholbar zu machen. Die Tools dafür sind zum Teil schon lange am Markt aber legen erst im Kontext mit DevOps ihre Stärken wirklich dar. Mit einigen Praxisbeispielen der Tools wird in diesem Vortrag das Zusammenspiel von verschiedenen Open Source Komponenten von der GUI über Automatisierungs-Tools und End-to-End Testing bis hin zu PaaS Framework beschrieben und der Mehrwert für eine DevOps Methodik dargestellt.