Version 3.0
Lecture: The bumpy road to open PC firmware
Wie das coreboot-Projekt deinen PC befreit

Sowohl auf Betriebssystem-Ebene als auch bei Anwendungen ist Open-Source-Software nicht mehr wegzudenken. In Hardware-näheren Bereichen wie Firmware ist es jedoch weiterhin schwierig, offene Systeme zu verwenden. Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der Funktionsweise des offenen Firmware-Projektes coreboot, sowie den technischen als auch den (Firmen-)politischen Problemen, die bei dessen Entwicklung zu lösen sind.
Als die Entwicklung von coreboot 1999 unter dem Namen LinuxBIOS zum Betrieb von Rechen-Clustern am Los Alamos National Laboratory begann, ahnte niemand, dass es einmal Millionen von Consumer-Laptops antreiben würde. Ausnahmslos alle aktuellen Modelle von Google's Chromebooks verwenden die offene Firmware als Grundlage für den schnellen und sicheren Start des Betriebssystems. Darüber hinaus kann man die proprietäre Firmware verschiedener Embedded-, Server- und Desktop-Mainboards, sowie diverser Thinkpads und sogar Macbooks mit coreboot ersetzen.
Der Vortrag beschreibt,
- was in modernen PCs und Laptops zwischen dem Druck auf die Einschalttaste und dem Laden des Betriebssystem passiert,
- was coreboot zu bieten hat,
- wie die Entwicklung von coreboot vor sich geht,
- nähere Details zum Programm flashrom, mit dem man auf den Flash-Speicher der Firmware zugreifen kann.
Info
Day:
2016-04-30
Start time:
16:00
Duration:
01:00
Room:
F0.01
Track:
Open Hardware
Language:
de
Links:
Files
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Stefan Tauner |