Version 1.1

Vortrag: WinDRBD - Porting Linux kernel drivers to Microsoft Windows

Event large

WinDRBD - Porting Linux kernel drivers to Microsoft Windows

DRBD (Distributed Replicated Block Device) ist unter Linux die
Standardlösung wenn es um Storage in hochverfügbaren Clustern
geht. Die neue Version 9 unterstützt dabei bis zu 32 Nodes,
die teilweise auch Diskless, also ohne lokale Backing
Storage sein können.

WinDRBD ist, wie der Name schon andeutet, die Portierung des
DRBD Kerneltreibers sowie der Userland utilities (drbd-utils)
auf die Microsoft Windows Platform. Dabei wurde der originale
DRBD9 Source Code soweit als möglich erhalten. Die notwendigen
Patches werden dabei automatisiert angewendet, sodass WinDRBD
immer auf aktuellen DRBD9 Sourcen beruht.

Möglich wurde das Ganze durch die Implementierung einer
Linux Kernel Emulationsschicht (LinE), die die von DRBD9
benötigten API Aufrufe und Mechanismen auf das schon sehr
unterschiedliche Windows NT Kernel API abbildet. Der Vortrag
gibt anhand einiger emulierten Subsysteme (Threads, Networking,
Storage, Synchronisierung) eine Übersicht, wie Linux Treiber
auf den Windows NT Kernel portiert werden können.

WinDRBD ist zur Zeit als Betaversion verfügbar und kann
als installierbares Paket von der Linbit Homepage

https://www.linbit.com/en/drbd-community/drbd-download/

heruntergeladen und ausprobiert werden. Das Ziel ist,
alle von DRBD9 bekannten Features zu unterstützen. Die
Kernfeatures (Online Datenreplikation, Synchronisieren
von Block Devices und viele weitere) laufen dabei schon
ganz gut, andere (wie etwa Online Resize, Online
Verify) fehlen noch.

Neben hochverfügbaren Windows Clustern (oder sogar
gemischten Windows / Linux Clustern) ist ein weiteres
Einsatzgebiet die Bereitstellung hochverfügbarer
Windows Client Installationen (mit einem Linux Cluster
als Storage Server), wir arbeiten gerade daran, das
Windows System Volume ("C:") auch als WinDRBD Device
zu unterstützen und von einem DRBD via iPXE zu booten.

WinDRBD ist, genau wie DRBD9, Open Source und lizensiert
unter der GPL, die Sourcen gibt es auf GitHub
(
https://github.com/LINBIT/windrbd
).
Die Implementierung
von WinDRBD wird dankenswerterweise von Linbit
(http://www.linbit.com)
gesponsert.

Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Windows Portierung von DRBD (Distributed Replicated Block Device) gegeben und einige der Techniken erläutert die dabei zum Einsatz kommen.

Info

Tag: 02.05.2019
Anfang: 14:00
Dauer: 00:45
Raum: F0.01
Track: (Software) Development
Sprache: de

Links:

Feedback

Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?

Concurrent Events