Version 1.0
Vortrag: E-Mail Korrespondenz mit dem eigenen Server
Wie Hillary Clinton und Donald Trump - nur sicherer

Das Betreiben der eigenen Infrastruktur schützt manchmal vor Gefahren - manchmal
aber auch nicht. Gerade bei E-Mail gibt es ja durch die Großen Alten in Silicon
Valley kaum mehr verschiedene Geschmacksrichtungen außer Outlook und IMAP. Seitdem
das Vertrauen in die überwachte Cloud verloren ist (nicht bei Smartphone- und Tablet-
Besitzerinnen), möchte man bestimmte Infrastruktur gerne selbst betreiben. Das ist
löblich und bringt auch einige Vorteile. Bevor man sich aufmacht und Dinge installiert,
ist es aber ratsam sich mal mit den verwendeten Technologien auseinanderzusetzen.
Das Betreiben der eigenen Infrastruktur schützt manchmal vor Gefahren - manchmal aber auch nicht. Gerade bei E-Mail gibt es ja durch die Großen Alten in Silicon Valley kaum mehr verschiedene Geschmacksrichtungen außer Outlook und IMAP. Seitdem
das Vertrauen in die überwachte Cloud verloren ist (nicht bei Smartphone- und Tablet-Besitzerinnen), möchte man bestimmte Infrastruktur gerne selbst betreiben. Das ist löblich und bringt auch einige Vorteile. Bevor man sich aufmacht und Dinge installiert,
ist es aber ratsam sich mal mit den verwendeten Technologien auseinanderzusetzen.
Dieser Vortrag soll alle beweglichen Teile eines E-Mail-Systems vorstellen, mögliche Implementationen in Freier Software erklären, aber vor allem soll das Big Picture von E-Mail Korrespondenz gezeigt werden. Viele aus der SMS- und Instant Messenger Generation wissen leider nicht, dass E-Mail keine Kurznachricht ist.
Als Ergebnis winken fertige Konfigurationen für einen Setup und viele Quellen für die, die sich damit beschäftigen wollen.
Info
Tag:
05.05.2017
Anfang:
18:00
Dauer:
00:45
Raum:
F0.01
Track:
System Administration
Sprache:
de
Links:
Dateien
Feedback
Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?
Concurrent Events
Referenten
![]() |
René 'Lynx' Pfeiffer |