Version 2.0.4
Vortrag: Peak Power Solar-Laderegler mit 6loWPAN

Im Vortrag wird ein Solarladeregler vorgestellt der mit einem Microcontroller-Board von OS-Domotics implementiert wurde. Der Regler kommuniziert über CoAP und IPv6. Hardware und Software sind Open Source.
Das OS-domotics iot-austria "Merkurboard" ist eine Microcontroller Hardware die mit dem Betriebssystem contiki-OS für IoT (Internet of Things) Anwendungen verwendet werden kann.
Die im Vortrag vorgestellte Anwendung verwendet das Merkurboard um einen Peak-Power Solar-Laderegler zum Laden eine Blei-Akkus mit einem Photovoltaik-Panel zu implementieren.
Die Spannung am Photovoltaik-Panel, die Spannung am Akku und der fliessende Strom können als Contiki-Resourcen über das "constrained application protocol" (CoAP) [1] über IPv6 (6loWPAN) [2,3] abgefragt werden.
Die Anwendung dient als Beispiel was heute mit IoT Frameworks möglich ist. Hardware und Software stehen unter Open Source Lizenzen.
[1] RFC 7252 The Constrained Application Protocol (CoAP) https://tools.ietf.org/html/rfc7252
[2] 6LoWPAN, Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/6LoWPAN
[3] RFC 4944 Transmission of IPv6 Packets over IEEE 802.15.4 Networks https://tools.ietf.org/html/rfc4944
Info
Tag:
09.05.2015
Anfang:
10:00
Dauer:
00:45
Raum:
FS 0.02
Track:
Open Hardware
Sprache:
de
Links:
Feedback
Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?
Concurrent Events
Referenten
![]() |
Ralf Schlatterbeck |